Spülen von Heizungsanlagen in Salzburg

Eine professionelle Spülung hält Ihre Heizung fit!

 

Eine moderne Heizanlage besteht aus dem Heizkessel und den Rohrleitungen. Sie ist ein geschlossenes System, indem Wasser als Wärmeüberträger viele Jahre durch das verzweigte Netz fließt. Sind Wasser und Rohre sauber, läuft alles problemlos. Kommt es jedoch zu Verschmutzungen, z.B. bei der Installation, bei der Wartung oder durch Korrosion, dann wird die Funktion der Heizung immer mehr beeinträchtigt und es kommt zu Betriebsstörungen, hohem Energieverbrauch oder Heizungsausfall. Durch eine regelmäßige Spülung der Anlage können Sie das verhindern.

Spülen von Heizungen Salzburg

Spülen und Befüllen von Heizungsanlagen laut ÖNORM H5195

Um den reibungslosen Betrieb einer modernen Heizanlage zu gewährleisten, sind Spülungen des Heizsystems zu empfehlen. Am besten ist es, gleich nach dem Einbau der Heizung zu spülen und nach jeder Reparatur wieder sowie bei irgendwelchen Auffälligkeiten, wie z.B. bei lauten Strömungsgeräuschen der Heizung. Eine Heizungsspülung ist allerdings eine heikle Sache und sollte daher nur vom Fachmann durchgeführt werden.

 

Damit sie nicht mehr schadet als nützt, ist der Ablauf einer Spülung nach der Norm DIN EN 14336 genau festgelegt. Am Anfang wird ein genauer Plan erstellt, damit auch wirklich alle Leitungen bis in die letzte Ecke gesäubert werden. Wichtig ist auch, dass keine Spülflüssigkeit im Heizsystem verbleibt.

 

Wünschen Sie mehr Informationen zum Spülen von Heizungsanlagen in Salzburg? Dann kontaktieren Sie uns!

Kontaktieren Sie uns

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.